Projektbereich A03

Zentrale Mediatoren von prototypischen Typ-2-Reaktionen wie IL-33 werden in der Schleimhaut von Patienten mit IBD hochreguliert, aber wie Typ-2-Reaktionen die pathologischen Merkmale der IBD steuern oder entscheidend zur Reaktion des Schutzgewebes auf die Schädigung beitragen können, ist noch immer unklar. In diesem Vorschlag wollen wir uns umfassend damit befassen, wie die IL-33-Produktion und -Signalgebung die […]

Projektbereich A02

Trotz der Tatsache, dass Interferone (IFNs) an Schleimhautoberflächen wirken, gibt es nur begrenzte Kenntnisse über den molekularen Mechanismus ihrer Schleimhautfunktionen. Unsere unveröffentlichten Daten deuten auf einen wesentlichen Beitrag der IFN-induzierten programmierten Nekrose zur Pathogenese der Darmentzündung hin. Dementsprechend fördern IFNs den nicht-apoptotischen epithelialen Zelltod, die Hochregulation des domänenähnlichen Proteins der gemischten Abstammungskinase und den Verlust […]

Projektbereich A01

Es ist allgemein anerkannt, dass die angeborene und die adaptive Immunität bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) unangemessen aktiviert werden und die Gewebezerstörung fördern. Angeborene Mechanismen, die Darmepithelzellen schützen, wurden kürzlich identifiziert, sind aber weniger gut verstanden. Wir werden die Mechanismen, die zum IL-22-vermittelten Epithelschutz, zur Granulombildung und zum Granulom-vermittelten Reparaturprogramm der epithelialen Barriere im Zusammenhang mit […]

Joint TRR241 Workshop 2019 in Schloss Thurn, 28. – 30. Oktober 2019

© Fotograf

Joint TRR241 Workshop 2019 in Schloss Thurn28. – 30. Oktober 2019 Der TRR241 begrüßte alle Mitglieder zum gemeinsamen Workshop in Schloss Thurn. Neben Fortschrittsberichten aus allen Projekten hielten Mario Zaiss (Medizinische Klinik 3) und Sebastian Zundler (Medizinische Klinik 1) Gastvorträge, und Nadine Cerf-Bensussan, Leiterin des Labors für Darmimmunität der Université Paris Descartes-Sorbonne Paris Cité, kam […]

Newsletter 11/2018

Newsletter 11/2018 Hier finden Sie unseren ersten Newsletter vom November 2018: TRR241 Newsletter 11.2018  

Erforschung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ausgezeichnet

PD Dr. Matthias Engel

Erforschung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ausgezeichnet Kommission ehrte PD Dr. Matthias Engel mit dem begehrten Dr. Willmar Schwabe-Preis PD Dr. Matthias Engel, Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath), ist mit dem diesjährigen Dr. Willmar Schwabe-Preis der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung e. V. (GA) ausgezeichnet worden. Das […]