Search
Close this search box.

Projektbereich B07

Foxp3+ regulatorische T-Zellen (Tregs) sind Schlüsselakteure für die Aufrechterhaltung der Toleranz gegenüber eigenen und harmlosen exogenen Antigenen, wie z.B. der intestinalen Mikrobiota. Mikrobiota-spezifische Tregs stellen daher wirkungsvolle Angriffspunkte für neuartige und spezifische Therapien bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) dar. Wir haben Technologien zur Identifizierung und Charakterisierung humaner mikrobiotenspezifischer Tregs entwickelt. Wir werden nach wichtigen Treg-Zielen suchen, […]

Projektbereich B06

Die Beeinträchtigung der Tight Junctions (TJ) steht im Zusammenhang mit einer verstärkten luminaler Antigenaufnahme, die entzündliche Prozesse bei IBD unterstützt. Wir vermuten, dass insbesondere die dreizellige Tight Junction (tTJ) hieran und an der Aktivierung von Immunzellen entscheidend beteiligt ist. Daher werden wir Effekte und Interaktionen zwischen dem (t)TJ und den darüber hinausgehenden Immunzellen während der […]

Projektbereich B05

Jüngste Daten deuten auf eine neue Rolle für peptiderge Neuronen in der Pathogenese von Darmentzündungen hin. Die Neuropeptidfreisetzung wird durch Kanäle mit transientem Rezeptorpotenzial (TRP) gesteuert. Eigene Daten deuten auf eine bisher unbekannte Rolle der Expression extra-neuronaler TRP-Kanäle auch in intestinalen Immun- und Epithelzellen hin, was auf ein komplexes neuro-immun-epitheliales Signalnetzwerk im Darm hindeutet. Das […]

Projektbereich B04

Neutrophile extrazelluläre Fallen (NETs) leiten die plasmatische Koagulation ein und bilden Notfallbarrieren auf Schleimhautwunden mit antimikrobiellen, aber auch stark zytotoxischen Eigenschaften. Wir haben nun festgestellt, dass NETs an der Steuerung der mukosalen Heilungsreaktionen beteiligt sind. Wiederherstellende Epithelien schützen sich vor NET-übertragenen zytotoxischen Mediatoren. Wir werden uns auf diese Schutzmechanismen konzentrieren, die von spezialisierten Epithelzellen genutzt […]

Projektbereich B03

Die Rolle der epithelialen Inflammasom-Aktivierung bei der Regulierung der Immunantwort bei Darmentzündungen. Die Mikrobiota spielt eine entscheidende Rolle in der Pathogenese von CED; wie, ist noch unklar. Wie werden untersuchen, wie die Mikrobiota-abhängige Aktivierung des Inflammasoms in Darmepithelzellen zur intestinalen Homöostase beiträgt, und wie sie Differenzierung und Effektorfunktion mukosaler T-Zellen im Kontext einer Darmentzündung beeinflusst. […]

Projektbereich B02

Angeborene lymphatische Zellen (ILCs) sind Hauptregulator der Homöostase der intestinalen Epithelzellen (IEC) und spielen eine doppelte Rolle bei Darmentzündungen. Die Mechanismen, die diesem Phänomen zugrunde liegen, sind jedoch nach wie vor unklar. Wir postulieren, dass unterschiedliche IEC-Signale die Effektorfunktionen der ILCs formen können, wodurch sie die Epithelreaktionen und die Darmentzündung unterschiedlich beeinflussen können. Im Mittelpunkt […]

Projektbereich B01

Kriechendes Fett stellt einen krankheitscharakteristischen Befund bei Morbus Crohn dar, aber sein Einfluss auf die Darmentzündung und die Funktion der epithelialen Barriere ist unbekannt. In diesem Projekt soll definiert werden, wie intestinale Barrieredefekte die Homöostase des Mesenterialfetts formen, wie diese Veränderungen zu einer alternativen Darmbarriere führen und wie Kriechfett die epitheliale Resistenz sowie die Zusammensetzung […]